Sehr geehrte Eltern,
nach den Weihnachtsferien startet der Unterricht erst einmal im Home-Schooling. Genauere Informationen erhalten Sie, sobald uns vom Kultusministerium nähere Informationen vorliegen.
Sicher ist, dass Kinder, die nicht zu Hause betreut werden können, wieder in die Notbetreuung dürfen. Sollte dies bei Ihnen der Fall sein, so melden Sie ihr Kind bei uns bis Freitag, 08.01.21 (mit dem entsprechenden ausgefüllten Formular - bitte vergessen Sie nicht, eine Begründung anzugeben) an.
Unsere Kommunikation zwischen Lehrern, Eltern und Schülern wird bei diesem Distanzunterricht über Schoolfox laufen. Wie alles genau ablaufen wird, erhalten Sie bis zum kommenden Sonntag, 10.01.21. Bitte sehen Sie bis dahin von Fragen bzgl. Aufgaben und Organisation des Lernens zu Hause ab.
Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit, bleiben Sie gesund! Alles Gute,
Brigitte Umkehr, Rektorin Christine Martin, stv. Schulleiterin
Ein paar Gedanken zur Notbetreuung:
Bedenken Sie bitte, dass die Notbetreuung wieder ein Infektionsrisiko für die entsprechenden Kinder und Lehrer mit ihren Familien darstellt, auch wenn wir unser Hygienekonzept wie gewohnt umsetzen und das Infektionsrisiko so gering wie möglich halten wollen. Es kommen jedoch einfach Menschen zusammen und daher können wir nicht versichern, dass es kein Risiko gibt. Auch ist die Notbetreuung kein Ersatzunterricht. Natürlich versuchen wir die Kinder bei ihren schulischen Aufgaben zu unterstützen, können dies jedoch auch nur im begrenzten Umfang tun, da verschiedene Klassen zusammen kommen und nicht unbedingt die entsprechenden Lehrer die Notbetreuung durchführen.
Wir werden aber alles für uns mögliche tun, dass Kinder, die die Notbetreuung besuchen, keine Nachteile gegenüber den Klassenkameraden zu Hause haben.
Die Notbetreuung sollte deshalb nur genutzt werden für Kinder, die wirklich nicht anders betreut werden können!
Wir wünschen unseren Schülern und Ihren Familien und natürlich auch allen anderen ein gutes neues Jahr 2021. Wir hoffen alle, dass wir in diesem Jahr wieder etwas mehr Normalität haben.
Bleiben Sie gesund!
Unsere Grundschüler sehen wir hoffentlich wieder am Montag, 11.01.2021 bei uns in der Schule.
Eine gute Zeit und noch erholsame Ferientage.
B. Umkehr, Rektorin Chr. Martin, stellv. Schulleiterin
KALENDER 2021
Er ist fertig! Unser Kunstkalender für das Jahr 2021. Unsere Grundschulklassen haben fleißig verschiedene Techniken bekannter Künstler ausprobiert und tolle Kalenderblätter für den alljährlichen Monatskalender entworfen.
Der Kalender ist für 5 Euro ab Montag, 14.12.20 im Sekretariat oder über die Klassenlehrer erhältlich.
Wir weisen darauf hin, dass die Grundschüler auf dem Schulgelände, im Schulhaus und auch im Unterricht und in der Pause einen Mund-Nase-Schutz tragen müssen.
Wir bitten die Eltern Ihre Kinder spätestens an der Bank am Pausenhof zu verabschieden. Danke! Die Schüler gehen über den Grundschuleingang (nicht wie gewohnt über die Mittelschul-Aula) direkt in ihr Klassenzimmer.
Auch für Eltern und Besucher gilt auf dem gesamten Schulgelände (auch Pausenhof) Maskenpflicht. Wir bitten diese zu beachten und ein Vorbild für die Kinder zu sein.
Falls Sie Ihr Kind mit dem Auto unbedingt zur Schule bringen müssen, benutzen Sie bitte die äußerste Parkbucht (zur Straße hin, die erste bei der Anfahrt zur Schule), um zu halten und Ihr Kind aussteigen zu lassen. Die beiden Parkbuchten auf der Schulseite sind morgens viel befahren, da die Lehrer hier ihre Fahrzeuge abstellen.
Denken Sie deshalb bitte an die Sicherheit der Schulkinder und nehmen Sie Rücksicht auf die Fußgänger. Danke!
Schreiben vom Kultusministerium bzgl. Schulschließung ab 16.12.2020 (14.12.20)
21./22.12.2020: Unterrichtsfrei
Schulbesuch von Grundschülern mit Krankheits- und Erkältungssymptomen (Kultusministerium, 13.11.2020)
Besuch der Schule bei leichten Erkältungssymptomen (Schnupfen, gelegentlicher Husten) ohne Einschränkungen möglich
Besuch der Schule nicht erlaubt von kranken Schülerinnen und Schülern mit akuten Krankheitssymptomen wie
- Fieber
- Husten
- Kurzatmigkeit, Luftnot
- Verlust des Geschmacks- und Geruchssinns
- Hals- oder Ohrenschmerzen
- (fiebriger) Schnupfen
- Gliederschmerzen
- starke Bauchschmerzen
- Erbrechen oder Durchfall
Ein Schulbesuch ist erst wieder möglich, wenn
- die Schülerin bzw. der Schüler 24 Stunden keine Krankheitssymptome mehr zeigt (bis auf leichten Schnupfen und gelegentlichen Husten)
- die Schülerin bzw. der Schüler 24 Stunden fieberfrei war,
- aktuell: zusätzlich ein entsprechendes ärztliches Attest oder ein negativer Covid-19- Test (PCR- oder AG-Test) vorliegt (Entscheidung über Erforderlichkeit trifft Arzt).
WICHTIG: AB DONNERSTAG; 22.10.2020 GILT AUCH IN DER GRUNDSCHULE MASKENPFLICHT!
- Masken sind im Unterricht (auch Sport) zu tragen
- Pause weiterhin getrennt nach ½ und ¾. Klasse
- Spielgeräte sind in der Pause nicht zu nutzen (Supernova, Karussell, …)
-
die Kinder der 1./2. Jg.stufe essen am Platz , drehen sich beim Essen voneinander
weg, es wird möglichst nichts gesprochen
die Kinder der 3./4. Jg.stufe essen auf ihrem Pausenhof, dort haben sie auch
Möglichkeit zum Händewaschen.
-
die Schüler sollen mindestens eine Ersatzmaske dabei haben (und bei
Durchfeuchtung wechseln)
-
für die Pause evtl. Schlauchschal, der hochgezogen wird – nach der Pause sind die
Masken meistens nass
- Masken regelmäßig waschen!
Schulbesuch von Grundschülern mit Krankheits- und Erkältungssymptomen (Kultusministerium, 07.09.2020)
Der Schulbesuch ist nicht erlaubt bei akuten, grippeähnlichen Krankheitssymptomen wie
Falls Ihr Kind einen Arzt benötigt, so nehmen Sie bitte Kontakt auf. Dieser entscheidet, ob ein Covid-19-Test nötig ist und bespricht das weitere Vorgehen bis zum erneuten Schulbesuch.
Unter welchen Bedingungen ein Schulbesuch wieder möglich ist, hängt davon
ab, wie hoch die Infektionszahlen vor Ort sind:
Besuch der Schule bei leichten Erkältungssymptomen (Schnupfen, gelegentlicher Husten)
Liebe Eltern unserer Grundschüler,
wir beginnen am Dienstag, den 08. September mit dem Unterricht um 8.10 Uhr. Am ersten Schultag endet der Unterricht um 11.25 Uhr.
Die Schüler der zweiten und der vierten Klassen gehen morgens durch den Grundschuleingang gleich in ihr Klassenzimmer. Die Schüler der dritten Klasse treffen sich in der Grundschulaula. Dort werden sie abgeholt und in ihr neues Klassenzimmer gebracht.
Am Mittwoch, den 09.09.2020 haben die Schüler der Klassen 1/2 bis 12.25 Uhr, die Schüler der Klassen 3 und 4 bis 13.10 Uhr Klassenlehrer-Unterricht.
Ab Donnerstag findet stundenplanmäßiger Unterricht statt. Den Stundenplan erhält Ihr Kind am ersten Schultag.
Schwimmen findet ab diesem Schuljahr immer am Dienstag von 13.30 - 15.30 Uhr statt.
Leider kann in diesem Schuljahr kein gemeinsamer Anfangsgottesdienst stattfinden. Wir holen diesen sobald wie möglich mit den Schülern nach.
Wir wünschen allen einen guten und gesunden Start ins neue Schuljahr,
im Namen des gesamten Kollegiums,
Brigitte Umkehr, Rektorin Christine Martin, Schulleiterstellvertreterin
Die Erstklässler treffen sich um 8.45 Uhr in der Mehrzweckhalle. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuellen Situation jeder Erstklässler nur von zwei Personen begleitet werden darf (bei Zwillingen auch nicht mehr als zwei Begleitpersonen zusammen).
In der Mehrzweckhalle steht für jedes Kind in vorgeschriebenem Abstand ein Stuhl für sich und die beiden Begleitpersonen. Bitte begeben Sie sich direkt zu einer freien Stuhlgruppe und nehmen Sie dort Platz. Erst dann darf der Mund-Nasen-Schutz abgenommen werden, bis der Platz wieder verlassen wird.
Nach der Einführungsveranstaltung gehen die Erstklässler zusammen mit ihren Klassenkameraden ohne Eltern ins Klassenzimmer. Die Eltern/Begleitpersonen bleiben bitte noch auf ihrem Platz sitzen. Für sie gibt es weitere Informationen.
Um 11.25 Uhr ist Unterrichtsschluss. Die Erstklässler verlassen das Schulgebäude durch den Grundschul-Eingang und werden von ihren Eltern am Pausenhof der Grundschule empfangen. Bitte warten Sie außerhalb des Schulgebäudes auf Ihr Kind und achten Sie auch beim Abholen auf den Mindestabstand. Denken Sie bitte daran, dass auch auf dem Pausenhof noch der Mund-Nasen-Schutz getragen werden muss.
Leider gibt es in diesem Jahr keine Verpflegung der wartenden Eltern durch unseren Elternbeirat.
Wir wünschen unseren neuen Erstklass-Kindern einen wunderschönen ersten Schultag und freuen uns auf ein gutes gemeinsames Jahr.
Brigitte Umkehr, Rektorin
Wir weisen darauf hin, dass die Grundschüler auf dem Schulgelände, im Schulhaus und auch in der Pause einen Mund-Nase-Schutz tragen müssen. Dieser darf nur auf dem Platz im Klassenzimmer abgenommen werden.
Die Grundschüler müssen während des Unterrichts keinen Schutz tragen, solange sie auf ihrem Platz sitzen bleiben.
Wir bitten die Eltern Ihre Kinder spätestens an der Bank am Pausenhof zu verabschieden. Danke! Die Schüler gehen über den Grundschuleingang (nicht wie gewohnt über die Mittelschul-Aula) direkt in ihr Klassenzimmer.
Falls Sie Ihr Kind mit dem Auto unbedingt zur Schule bringen müssen, benutzen Sie bitte die äußerste Parkbucht (zur Straße hin, die erste bei der Anfahrt zur Schule), um zu halten und Ihr Kind aussteigen zu lassen. Die beiden Parkbuchten auf der Schulseite sind morgens viel befahren, da die Lehrer hier ihre Fahrzeuge abstellen.
Denken Sie deshalb bitte an die Sicherheit der Schulkinder und nehmen Sie Rücksicht auf die Fußgänger. Danke!